Teilnehmerregeln
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Tipps und Anregungen zur Teilnahme an den Übungsstunden
- Füttern Sie Ihren Hund ca. 3 Stunden vor der Teilnahme an den Übungsstunden nicht.
- Welpen sollten möglichst 2 Stunden vor den Welpentreffen ruhen. Das Treffen ist für Welpen körperlich und psychisch sehr anstrengend, weil sie so viel Neues verarbeiten müssen. Sie sollten daher ausgeruht ankommen.
- Wenn der Hund einen kränkelnden Eindruck macht, verzichten Sie lieber auf die Teilnahme. Die Übungen könnten Ihren Hund in dem Fall überfordern oder er könnte andere Hunde anstecken, falls er eine ansteckende Krankheit hat.
- Bitte denken Sie daran Ihren Hund impfen zu lassen und auch die Kotuntersuchungen und Wurmkuren regelmäßig durchzuführen.
- Familienmitglieder sind gerngesehene Gäste, jedoch sollte die Hauptbezugsperson möglichst immer dabei sein.
- Auf den Übungsplatz gehört jeweils nur ein Hund und ein Hundeführer. Weitere Personen bedeuten für den Hund nur Ablenkung und Probleme in der Konzentration.
- Kommen Sie bitte pünktlich, da ein später dazukommender Hund Unruhe in die Gruppe bringt und es schwer hat, sich in die übende Gruppe einzufinden.
- Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Hund die Gelegenheit hat, sich vor dem Treffen zu lösen. Führen Sie immer entsprechende Kotbeutel mit und beseitigen Sie die Hinterlassenschafften Ihres Vierbeiners auch auf dem Vereinsgelände. Lassen Sie bitte keine gefüllten Kotbeutel liegen !
- Bitte leinen Sie Ihren Hund erst auf dem Hundeplatz ab.
- Bringen Sie zum Treffen "Superleckerchen" ( z.B. klein gewürfelten Käse oder Hundewurst ) und ein Lieblingsspielzeug Ihres Hundes mit.
- Füttern Sie grundsätzlich nur Ihren eigenen Hund !
- Bitte achten Sie bei der Kleidung nicht nur auf Robustheit und Wetterfestigkeit, sondern auch darauf, dass Taschen für Futter und Spielzeug vorhanden sind.
- Für Welpen bringen Sie bitte auch Handtücher zum Abtrocknen mit. Falls er durch ein Bad oder schlechtes Wetter nass geworden ist, sollte er nicht nass im Auto liegen müssen.
Wenn Sie mit Spaß und Freude zu den Übungseinheiten kommen, wird auch Ihr Vierbeiner viel mehr Spaß und Freude haben. Ihre Stimmung überträgt sich auf Ihren Hund...positiv wie negativ !!!
Regelmäßige und dauerhafte Teilnahme an den Übungsstunden fördert die Sozialisierung, sowie die Unterordnung und den Gehorsam Ihres Vierbeiners. Hierdurch wird die Bindung und das Vertrauen gestärkt und Freude bei gemeinsamen Aktivitäten erreicht.
Daher sollen diese Tipps und Anregungen helfen, optimale Voraussetzungen für alle Beteiligten zu schaffen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr Ausbilder - Team