Junghundeausbildung
Etwa in der 16. Lebenswoche wird unser Welpe "Lumpi" zum Junghund, und wie bei den meisten der jungen Hunde in dieser Zeit, scheint plötzlich alles Erlernte in Vergessenheit geraten zu sein. Auf einmal ist Lumpi vorrübergehend zum Biber mutiert und nagt alles an, was er nur finden kann. Aber seine Zahnprobleme halten ihn natürlich keinesfalls davon ab, weiterhin zu testen, ob er zum großen Häuptling taugt.
Wer ihm deutlich, aber souverän und liebevoll klarmachen kann, dass er ein toller Kerl ist, aber zum Rudelchef ungeeignet ist, dessen Autorität wird er anerkennen und sich ihm eng anschließen.
Junghunde im 7.-18.Monat:
Erste und zweite Pubertätsphase.
Whauuu, der Lumpi kann wie die Großen das Bein heben. Ist er nicht ein toller Kerl!!!
In dieser Phase kann sich aber die scheue Hundedame zu einer Rabaukennasenbärin entwickeln, und der robuste Rüde fürchtet sich plötzlich vor Dingen, die ihm zuvor nie Angst einflößten.
Aber auch in so einer Hundephase fragen sich Lumpi‘s Menschen, wieso der Lumpi nicht mehr weiß, was Sitz und Platz bedeutet, warum sie Geld in eine gute Welpenschule investiert haben, und warum sie überhaupt einen Hund wollten.
Aber die gute Nachricht ist: Das geht vorbei
Was dabei wichtig ist: geduldig und liebevoll bleiben, aber auch mit Konsequenz weiterhin mit Lumpi arbeiten.
Junghunde im 12.-14.Monat: Geschlechtsphase.
Armer Lumpi, die Mädels riechen ja so gut. Bei jeder Witterung einer läufigen Hündin schlägt sein Herz schneller, die Zähne klappern, er speichelt und winselt. Der Hund steht unter dem Einfluss hormoneller Veränderungen und sucht "seine" Rolle im gemischten Mensch-Hund-Rudel.
In allen Phasen ist die Junghundegruppe für Lumpi und seine Menschen wichtig und hilfreich. In dieser herausfordernden Zeit helfen wir Ihnen bei der Erziehung Ihres Junghundes. In der Gruppe lernt Ihr Hund, einfache Kommandos auch unter verstärkter Ablenkung zu befolgen. Um eine "Platzgewöhnung" zu vermeiden und immer wieder Alltagsituationen präsent zu haben, wird unsere Übungsstunde z.B. auf Wohngebiet, Fußgängerzone sowie Einkaufscenter ausgeweitet.
Die erste Stunde erfolgt in Form einer "Schnupperstunde" in der Sie selbstverständlich an allen Übungen teilnehmen können. So lernen Sie unsere Arbeitsweise kennen und können sich überzeugen, ob es Ihnen und Ihrem Hund Spaß macht, und ob Sie mit unserer Hilfe die Trotzphase Ihres Hundes überstehen können.
Wir freuen uns auf Sie.